Als ambulantes Beratungsangebot ermöglicht die niederschwellige, spezialisierte Anlaufstelle für junge Erwachsene aus der Region Winterthur eine individuelle Begleitung im Übergang aus der Jugendhilfe in die Selbständigkeit. Das Beratungsangebot wird als Pilotprojekt, voraussichtlich bis Februar 2023, angeboten. Eine Weiterführung des Angebots über das Pilotprojekt hinaus wird zu gegebenem Zeitpunkt geprüft.
Mit Fokus auf die eigenständige Lebensführung können u.a. folgende Inhalte bearbeitet werden: Administrative und finanzielle Anliegen, Klärung der Wohnform, berufsspezifische Themen, physische und psychische Gesundheit sowie alltagspraktische Kompetenzen. Die Angebotserbringung ist auf die Lebenswelt der jungen Erwachsenen ausgerichtet. Neben physischen Treffen wird die Kontaktaufnahme und Beratung via unterschiedliche digitale Kanäle angeboten und niederschwellig gehalten. Bei Bedarf werden die jungen Erwachsenen an entsprechende Fachstellen verwiesen und/oder auf Wunsch das Case Management übernommen.
Das Angebot ist für die jungen Erwachsenen kostenlos, freiwillig und kann auch einige Zeit nach Erreichen der Volljährigkeit in Anspruch genommen werden. Es bestehen keine Voraussetzungen oder Kriterien, um das Angebot nutzen zu können. Das Angebot richtet sich an mehrfachbenachteiligte junge Erwachsene im Raum Winterthur und Andelfingen. Die jungen Erwachsenen können sich jederzeit selbständig anmelden. Auch dem Umfeld und Hilfesystem steht die Anlaufstelle für Fragen und Anliegen zur Verfügung. ÜBER18 bietet neben der individuellen Begleitung der jungen Erwachsenen spezifisches Fachwissen über die Lebensphase des frühen Erwachsenenalters wie auch Wissen über die diversen Angebote, Fachstellen und Institutionen im Raum Winterthur, welche sich für junge Erwachsene engagieren.
Gerne stelle ich ÜBER18 auch an eurer Teamsitzung oder in eurer Abteilung vor. Auf eure Kontaktaufnahme freue ich mich. Wir sind gespannt auf die kommenden Monate, Erfahrungen und ersten Projektergebnisse, die wir so bald als möglich mit euch teilen.
Pia Labruyère (Leitung ÜBER18, pia.labruyere@ajb.zh.ch) freut sich über Rückfragen, Feedback oder einen persönlichen Austausch.